Effizientes Lagermanagement
Ihr Nutzen
Effizienz im Lagermanagement erfordert die Kenntnis der aktuellen Leistungsfähigkeit. Mit Kennzahlen, Methodik und Technikwissen lassen sich Alternativen im Soll-Konzept Schritt für Schritt ableiten. Mit den daraus erzielbaren Potenzialen überzeugen Sie Entscheider:innen und Praktiker:innen. Egal, wo Ihre Ausgangslage ansetzt. Nehmen Sie beim Lagermanagement eine aktive Rolle ein!
Termine
Effizientes Lagermanagement
Effizientes Lagermanagement
Wichtig für
- Praktiker:innen in Linienfunktion für kleinere Läger
- Mitarbeiter:innen aus der strategischen Logistikplanung
- Alle, die ihr Lager komplett neu planen bzw. ihr bestehendes Lager einem Check unterziehen möchten.
Ihre Referent:innen
Zukunftsfähige Lagerlogistik gestalten
Durch die Entwicklung zu immer komplexeren und oft instabilen Lieferketten sind vorausschauende Planung und Flexibilität in Logistik und Supply Chain Management Schlüsselkompetenzen. Dabei ist die Lagerlogistik längst kein reiner Abwicklungsbereich mehr – sie ist strategischer Erfolgsfaktor. Das Seminar „Effizientes Lagermanagement“ richtet sich an alle, die ihre Lagerprozesse auf den Prüfstand stellen und für die Zukunft neu denken wollen. Ob kleines Lager oder umfassende Neuplanung: Dieses Seminar liefert das nötige Rüstzeug, um fundierte Entscheidungen zu treffen und den Weg in Richtung Effizienz, Innovation und Wirtschaftlichkeit zu gehen.
Das Seminar „Effizientes Lagermanagement“ richtet sich gezielt an Praktiker:innen in Linienfunktionen, Verantwortliche in der strategischen Logistikplanung sowie an alle, die ein Lager neu aufbauen oder bestehende Strukturen einem professionellen Check unterziehen möchten.
Von der Analyse zur Umsetzung – mit System und Weitblick
Was macht ein modernes, leistungsfähiges Lager aus? Gibt es das „ideale“ Layout – oder ist Flexibilität die eigentliche Stärke? Wie lassen sich innovative Technologien wie Routenzüge, Robotik oder moderne Kommissioniersysteme sinnvoll einsetzen? Und wie gelingt es, auf Basis belastbarer Daten fundierte Entscheidungen zu treffen?
Im Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie die Leistungsfähigkeit ihres Lagers systematisch analysieren und bewerten. Sie erarbeiten Methoden zur Strukturierung ihrer Artikel und Lagerbereiche, führen praxisnahe ABC- und XYZ-Analysen durch und erhalten Checklisten für die Standortbestimmung. Gleichzeitig bekommen sie einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in Lager- und Fördertechnik – immer mit Blick auf deren Wirtschaftlichkeit und tatsächlichen Nutzen für ihre Organisation.
Lagerplanung greifbar machen
Die Teilnehmer:innen arbeiten in Gruppen an konkreten Aufgabenstellungen, bewerten unterschiedliche Kommissioniertechniken, planen Lagerlayouts anhand realer Objekte und simulieren Investitionsszenarien. Unterstützt durch Echtdaten und Mustervorlagen erstellen die Teilnehmenden betriebswirtschaftliche Vergleiche und berechnen Amortisationszeiten – bis hin zum vollständigen Businessplan.
Dieser praxisorientierte Zugang befähigt sie nicht nur dazu, sinnvolle Entscheidungen für deren Unternehmen zu treffen, sondern auch, diese intern überzeugend zu präsentieren. Denn wer eine Investition oder Reorganisation in der Lagerlogistik anstoßen will, muss nicht nur wissen, was sinnvoll ist – sondern auch, wie man Entscheider:innen überzeugt.
Die Lagerlogistik ganzheitlich denken
Ob kleines Lager mit hoher Dynamik oder strategische Planung für einen umfassenden Neuaufbau – das Seminar bietet praxisnahe Inhalte für unterschiedliche Rollen und Herausforderungen. Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung der Expertin, die zahlreiche erfolgreiche Logistikprojekte begleitet hat, und erhalten gleichzeitig Inspiration durch den Austausch mit anderen Teilnehmenden.
Testimonials
Forum-Vorteilspreis
Mitglieder in einem ÖPWZ-Forum und deren Mitarbeiter:innen & Kolleg:innen besuchen ÖPWZ-Seminare zum Forum-Vorteilspreis!