Lehrgang Ideenmanagement
Ihr Nutzen
Ziel dieses Lehrgangs ist die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um
- ein Ideenmanagement passend zu den Gegebenheiten des eigenen Unternehmens zu gestalten und weiterzuentwickeln.
- den Prozess von der Ideenstimulierung bis zum Erfolgscontrolling wirksam und effizient zu unterstützen und zu managen.
- das Ideenmanagement als Teil der Unternehmenskultur und als wertvollen Nutzenbringer für den Unternehmenserfolg zu etablieren.
Sie erwerben ein solides Verständnis der theoretischen Hintergründe und konzeptionellen Grundlagen und erfahren, wie Sie ein Ideenmanagement einführen oder optimieren können. Sie lernen praxiserprobte Werkzeuge kennen, mit denen sich ein Ideenmanagement auf Erfolgskurs bringen und halten lässt, trainieren deren Anwendung im Hinblick auf Ihre individuellen Anforderungen. Mit der „Toolbox“ Ideenmanagement erhalten Sie einen umfangreichen Fundus an bewährten Arbeitsmaterialien und Vorlagen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Ideenfindung planen und organisieren können und beschäftigen sich mit wirksamen Denkprozessen für die Ideenfindung.
Termine
Wichtig für
- Ideenmanager:innen und zukünftige Ideenmanager:innen
- Führungskräfte aller Ebenen
- Fachkräfte aus der Produktion
- Betriebsrät:innen
- Beauftragte für das betriebliche Vorschlagswesen
- KVP-Verantwortliche und KVP-Moderator:innen
- Alle Interessierten, die für das Thema Ideenmanagement Verantwortung übernehmen
Ihre Referent:innen
Lehrgang Ideenmanagement: Innovationskraft für Ihren Unternehmenserfolg
Die Bedeutung von Ideenmanagement
In einer dynamischen Wirtschaftswelt kann es ein entscheidender Vorteil und Erfolgsfaktor sein, wenn Unternehmen die kreativen Ideen Ihrer Mitarbeiter systematisch fördern und effektiv nutzen. Mit dem Lehrgang Ideenmanagement haben Sie die Möglichkeit, ein fundiertes Know-how für die Gestaltung und Weiterentwicklung eines erfolgreichen Ideenmanagements zu erlangen. Dabei stehen Sie und die praktische Anwendbarkeit der Inhalte im Mittelpunkt, um Innovation in Ihrem Unternehmen gezielt voranzutreiben und nachhaltig zu etablieren.
Ideenmanagement als Erfolgsfaktor
Nutzen Sie das kreative Potenzial Ihres Unternehmens! Ideenmanagement sorgt dafür, dass die wertvollen Vorschläge und Gedanken Ihrer Mitarbeitenden nicht verloren gehen. In vielen Organisationen bleibt dieses Potenzial oft ungenutzt. Mit einem strukturierten Ideenmanagement stellen Sie sicher, dass gute Ideen nicht nur wahrgenommen, sondern auch systematisch in die Unternehmensprozesse integriert werden. So entstehen nicht nur unmittelbare wirtschaftliche Vorteile, sondern auch eine gestärkte Unternehmenskultur, die Ihre Mitarbeitenden motiviert und ihnen die Möglichkeit gibt, aktiv zur Weiterentwicklung ihres Arbeitsumfeldes beizutragen.
Inhalte und Methoden des Lehrgangs
Der Lehrgang vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um Ideenmanagement nicht nur einzuführen, sondern kontinuierlich zu optimieren. Sie lernen, wie Sie Prozesse gestalten, die von der Ideenfindung über die Bewertung und Umsetzung bis zur Erfolgskontrolle reichen. Dabei wird großer Wert auf die Verknüpfung mit der übergeordneten Unternehmensstrategie und -kultur gelegt. Diese Integration macht das Ideenmanagement zu einem zentralen Treiber für Innovation und Effizienz in Ihrem Unternehmen.
Die Inhalte des Lehrgangs umfassen sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisorientierte Werkzeuge und Methoden. Unser Ziel ist es, Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis für die Mechanismen und Erfolgsfaktoren eines effektiven Ideenmanagements zu vermitteln. Gleichzeitig erarbeiten Sie in praxisnahen Übungen und anhand von Best-Practice-Beispielen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen. Besonders inspirierend ist die Fallstudie des globalen Ideenmanagements von Infineon Technologies Austria, die zeigt, wie ein gut strukturiertes System weltweit erfolgreich eingesetzt werden kann.
Schlüsselkompetenzen und Praxisorientierung
Ein weiterer Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen, die für den Erfolg im Ideenmanagement entscheidend sind. Hierbei geht es nicht nur um die Gestaltung und Steuerung von Prozessen, sondern auch um die kommunikative Begleitung und Moderation von Ideenfindungs- und Umsetzungsprozessen. Denn eine offene und unterstützende Kommunikationskultur ist essenziell, um das volle Potenzial Ihrer Mitarbeitenden freizusetzen und ihre Kreativität in wertvolle Beiträge für das Unternehmen zu verwandeln.
Unser praxisorientierter Ansatz ermöglicht es Ihnen, die erlernten Konzepte direkt auf Ihre berufliche Realität zu übertragen. Eine Transferaufgabe, die Sie zwischen den beiden Modulen des Lehrgangs bearbeiten, gibt Ihnen die Gelegenheit, das Gelernte unmittelbar in Ihrem Unternehmen anzuwenden. Die Ergebnisse werden anschließend im Rahmen des zweiten Moduls präsentiert und von unserem Experten Dr. Hartmut Neckel evaluiert. Dieses Feedback bietet wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung Ihrer Ideenmanagementstrategie.
Individuelle Unterstützung und Trainerexpertise
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, ein individuelles Einzelcoaching in Anspruch zu nehmen. Innerhalb von drei Monaten nach Abschluss des Lehrgangs steht Ihnen Dr. Hartmut Neckel für eine einstündige Online-Beratung zur Verfügung. Dieses Angebot erlaubt es Ihnen, spezifische Fragestellungen zu vertiefen und gezielt Lösungen für Ihre individuellen Herausforderungen zu entwickeln.
Die erfahrenen Trainer des Lehrgangs kombinieren theoretisches Wissen mit langjähriger praktischer Erfahrung in den Bereichen Innovation, Organisationsentwicklung und kontinuierliche Verbesserungsprozesse. Der Fokus auf Umsetzbarkeit und Praxisnähe garantiert, dass Sie nach Abschluss des Lehrgangs über alle notwendigen Kompetenzen und Ressourcen verfügen, um das Ideenmanagement in Ihrem Unternehmen erfolgreich zu gestalten.
Ansprechpartnerin
Wir sind Ö-Cert-Qualitätsanbieter
Das bedeutet für Sie österreichweiten Zugang zur Förderung Ihrer Weiterbildung.
Forum-Vorteilspreis
Mitglieder in einem ÖPWZ-Forum und deren Mitarbeiter:innen & Kolleg:innen besuchen ÖPWZ-Seminare zum Forum-Vorteilspreis!