Arbeitskräfteüberlassung
Ihr Nutzen
Durch Arbeitskräfteüberlassung / Leiharbeit kann der Personalbedarf flexibel gestaltet werden. Ohne langfristige Bindungen kann so flexibler auf die Marktlage (Engpässe, Auftragsspitzen) reagiert, die Eignung überlassener MitarbeiterInnen getestet und der Personalaufwand (in der Bilanz) geringgehalten werden.
Aus dem „Dreiecksverhältnis“ Überlasser – Beschäftiger – Arbeitnehmer ergeben sich oft Unsicherheiten, wer wofür zuständig ist. Dieses Seminar zeigt Ihnen, welche gesetzlichen Regelungen Sie zu beachten haben, um Risiken zu minimieren und diese Beschäftigungsform rechtlich optimiert einzusetzen.
Dieses Seminar kann für die Fortbildung gem. § 33 (3) BibuG angerechnet werden.
Aus dem „Dreiecksverhältnis“ Überlasser – Beschäftiger – Arbeitnehmer ergeben sich oft Unsicherheiten, wer wofür zuständig ist. Dieses Seminar zeigt Ihnen, welche gesetzlichen Regelungen Sie zu beachten haben, um Risiken zu minimieren und diese Beschäftigungsform rechtlich optimiert einzusetzen.
Dieses Seminar kann für die Fortbildung gem. § 33 (3) BibuG angerechnet werden.
Termine
22. Mai - 23. Mai 2024 | 09:00 - 12:30 Uhr | online
Mag. Bernd Zahradnik, MBA
€ 555,- exkl. MwSt., € 495,- exkl. MwSt. Forum Vorteilspreis
Online-Webinar
Ihre ReferentInnen
Forum-Vorteilspreis
Mitglieder in einem ÖPWZ-Forum und deren MitarbeiterInnen & KollegInnen besuchen ÖPWZ-Seminare zum Forum-Vorteilspreis!