Produktion - Lager - Instandhaltung

Produktionsplanung und -steuerung komplexer Produktionssysteme

Erleben Sie mit dem Fraunhofer PPS-Planspiel, was gute Planung bewirken kann!
  • Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung
  • Schlankes Auftragsmanagement
  • Analysemethoden für die Produktionsplanung und -steuerung
  • Planungs- und Steuerungsstrategien
  • Losgrößenverfahren
  • IT-gestützte Planung
  • Supply Chain Planning

Ihr Nutzen

Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen der Produktionsplanung und -steuerung im Zeitalter der Industrie 4.0.

Im Seminar werden praxiserprobte und einfach umsetzbare Methoden zur Analyse und Optimierung Ihrer Auftragsabwicklung und Produktionsplanung vermittelt. Anhand von Planspielen werden erlernte Methoden praxistauglich erprobt und anschaulich.

Darüber hinaus bietet das Seminar den Raum, um Ihre betriebliche Situation gemeinsam mit den anderen TeilnehmerInnen und dem Trainer zu analysieren und alternative Lösungen zu diskutieren.

Termine

03.
Juni bis 04. Juni 2025
Jetzt anmelden Folder Download

Produktionsplanung und -steuerung komplexer Produktionssysteme

03. Juni - 04. Juni 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Wien
Dipl.-Ing. Lukas Lingitz
ÖPWZ, Rockhgasse 6, 1010 Wien, +43 1 533 86 36-0
05.
November bis 06. November 2025
Jetzt anmelden Folder Download

Produktionsplanung und -steuerung komplexer Produktionssysteme

05. November - 06. November 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Wien
Dipl.-Ing. Lukas Lingitz
ÖPWZ, Rockhgasse 6, 1010 Wien, +43 1 533 86 36-0

Wichtig für

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen
  • Arbeitsvorbereitung und Produktionsplanung, Auftragsabwicklung
  • Prozessoptimierung
  • Produktion, Fertigungssteuerung und Supply Chain Management
  • Einkauf, Materialwirtschaft und Disposition

Ihre Referent:innen

Effiziente PPS für komplexe Herausforderungen

Zukunftsweisende Methoden und Strategien für Ihre PPS

Steigende logistische Anforderungen wie verkürzte Durchlaufzeiten, schwankende Nachfrage und individualisierte Produkte – die Komplexität moderner Produktionssysteme nimmt stetig zu. Wie können Sie diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen und Ihren Wettbewerbsvorsprung sichern? In diesem intensiven Seminar erhalten Fach- und Führungskräfte praxiserprobte Strategien und Werkzeuge, um Produktionsprozesse effizienter zu gestalten. Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen in der Produktionsplanung und -steuerung im Zeitalter von Industrie 4.0 Ihnen dabei helfen können.

Schlankes Auftragsmanagement neu denken und die Effizienz steigern

Effiziente Auftragsabwicklung ist ein wesentliches Element einer reibungslosen Produktion. Lernen Sie Best Practice-Ansätze kennen, um Ihre Abläufe nachhaltig zu verschlanken. Sie lernen Analysemethoden zur Beschleunigung der Aufträge in der Administration kennen und werden mit state of the art-Ansätzen im Auftragsmanagement vertraut.

Innovative Planungs- und Steuerungsstrategien

Erfahren Sie, wie steuerungsrelevante Fertigungsmerkmale und engpassorientierte Planungsmethoden wie die Theory of Constraints Ihre Produktion verbessern können. Sie werden mit den Vorteilen und Unterschieden von MRP und MRPII vertraut und werden valide Produktionspläne erstellen sowie die Methodik der Produktionsplanung beherrschen. Ebenso behandelt werden Strategien wie taktorientierte Fertigung und Kanban angepasst auch an variantenreiche Fertigungen.

Losgrößenverfahren und IT-gestützte Planung

Sie kennen die Methoden der plangesteuerten sowie der verbrauchsgesteuerten Disposition und sind mit der Losgrößenbildung bei stochastischem Verbrauch sowie mit deterministischen Verfahren der Losgrößenermittlung vertraut.

Weiters behandelt wird die IT-gestützte Planung: von der Auswahl eines passenden Planungssystems über die Erstellung eines Lastenhefts bis hin zur Auswahl geeigneter Anbieter. Gestalten Sie den digitalen Wandel in Ihrer Produktionsplanung erfolgreich mit.

Dem Supply Chain Planning kommt gerade in Zeiten instabiler Lieferketten eine große Bedeutung zu. Sie erfahren die wesentlichen Ziele und Aufgaben im Supply Chain Planning wie Demand Planning, Sales & Operations Planning, Forecasting sowie Aggregate Planning und welche Methoden und Lösungsansätze Sie dabei in der Praxis unterstützen.

Interaktives PPS-Planspiel: Theorie in die Praxis umsetzen

Ein Highlight ist das Fraunhofer PPS-Planspiel. Setzen Sie das Gelernte direkt um und erleben Sie die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen in realistischen Szenarien. Im Planspiel optimieren Sie die PPS für einen Auftragsfertiger und erleben in diesem interaktiven Format, was Sie mit guter Planung für die Optimierung der PPS erreichen können.

Netzwerken und Erfahrungsaustausch mit Fachkolleg:innen aus der PPS

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Fach- und Führungskräften. Bringen Sie Ihre individuellen Herausforderungen ein und entwickeln Sie gemeinsam mit Expert:innen und Kolleginnen alternative Lösungsansätze. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Wege der Prozessoptimierung.

Zu den Terminen

Wir sind Ö-Cert-Qualitätsanbieter

Das bedeutet für Sie österreichweiten Zugang zur Förderung Ihrer Weiterbildung.

Forum-Vorteilspreis

Mitglieder in einem ÖPWZ-Forum und deren Mitarbeiter:innen & Kolleg:innen besuchen ÖPWZ-Seminare zum Forum-Vorteilspreis!

Lehrgang Betriebs- und Produktionsleitung
Start:
10.
Februar 2025
Mehr anzeigen
Produktion - Lager - Instandhaltung

Lehrgang Betriebs- und Produktionsleitung

  • Start: 10. Februar - 12. Februar 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Wien
Abschluss mit Diplom „Geprüfte Betriebs- und Produktionsleiterin / Geprüfter Betriebs- und Produktionsleiter ÖPWZ & Fraunhofer Austria Research GmbH - Center für Nachhaltige Produktion und Logistik"