Personalmanagement - HR-Management - Arbeitsrecht

Entgelttransparenz-Richtlinie

Equal Pay – Was Sie jetzt schon wissen müssen!
  • Was kommt mit der Richtline auf uns zu?
  • Inforationen zu Handlungsfeldern für HR im Vorfeld
  • Was muss jetzt schon vermieden werden?

Ihr Nutzen

Was müssen Sie jetzt schon machen, damit Sie für die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Entgelt-transparenz gewappnet sind?

Erfahren Sie, was sich für Sie insbesondere in der Vergütung und beim Recruiting ändern wird und was Sie jetzt schon im Vorfeld vorbereiten können.

Verständlich erklärt Dr. Moritz anhand der Regelungen, welche Prozesse im HR-Management genau angesehen werden müssen und was Sie jetzt schon vermeiden sollten.

Termine

Entgelttransparenz-Richtlinie

03. April 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | hybrid - Teilnahme in Wien
Dr. Jonathan Moritz
€ 420,- exkl. MwSt., € 390,- exkl. MwSt. Forum Vorteilspreis
ÖPWZ, Rockhgasse 6, 1010 Wien, +43 1 533 86 36-0

Entgelttransparenz-Richtlinie

03. April 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | hybrid - online Teilnahme
Dr. Jonathan Moritz
€ 420,- exkl. MwSt., € 390,- exkl. MwSt. Forum Vorteilspreis
Online-Webinar
23.
Oktober 2025
Jetzt anmelden Folder Download

Entgelttransparenz-Richtlinie

23. Oktober 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | hybrid - Teilnahme in Wien
Dr. Jonathan Moritz
€ 420,- exkl. MwSt., € 390,- exkl. MwSt. Forum Vorteilspreis
ÖPWZ, Rockhgasse 6, 1010 Wien, +43 1 533 86 36-0
23.
Oktober 2025
Jetzt anmelden Folder Download

Entgelttransparenz-Richtlinie

23. Oktober 2025 | 14:00 - 16:00 Uhr | hybrid - online Teilnahme
Dr. Jonathan Moritz
€ 420,- exkl. MwSt., € 390,- exkl. MwSt. Forum Vorteilspreis
Online-Webinar

Wichtig für

Alle, die mit der Gehaltsfestsetzung befasst sind, insbesondere
  • HR-Manager:innen,
  • Comp. & Ben. Manager:innen,
  • Arbeitsrechts-Spezialist:innen,
  • Recruiter:innen und
  • Personalverrechner:innen.

Ihre Referent:innen

Entgelttransparenz aktiv gestalten

Das müssen Sie jetzt als HR-Manager:innen wissen und umsetzen!

Die neue EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz bringt weitreichende Veränderungen für Unternehmen in Europa. Arbeitgeber sind gefordert, ihre Vergütungsstrukturen zu überdenken und sicherzustellen, dass Lohngleichheit nicht nur ein Ziel bleibt, sondern gelebte Realität wird. Doch was bedeutet das konkret für HR-Manager:innen, Vergütungsspezialist:innen und Recruiter:innen? Wie können Unternehmen rechtliche Risiken minimieren und gleichzeitig faire, transparente Vergütungsmodelle implementieren?

Unser praxisnahes Seminar bietet Ihnen eine fundierte Analyse der neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie konkrete Maßnahmen für eine erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Unternehmen.

EU-Richtlinie zur Entgelttransparenz

Gesetzliche Rahmenbedingungen & aktuelle Situation

  • Was bedeutet "gleiches Entgelt für gleiche oder gleichwertige Arbeit"?
  • Was wird national geregelt?
  • Was müssen Unternehmen anpassen?

 

Die zentralen Neuerungen der Entgelttransparenz-Richtlinie

  • Transparenz im Recruiting: Welche Gehaltsinformationen müssen Unternehmen Bewerber:innen bereitstellen?
  • Auskunftsansprüche von Mitarbeiter:innen: Welche neuen Rechte gibt es und welche Fristen gelten?
  • Arbeitnehmergruppen & Gehaltsstrukturen: Wie wirken sich neue Definitionen auf Ihr Unternehmen aus?
  • Mitbestimmung & Unternehmenspflichten: Welche neuen Anforderungen ergeben sich für Arbeitnehmervertretungen?

 

Berichterstattung & rechtliche Konsequenzen

  • Welche Berichtsanforderungen gelten?
  • Welche Sanktionen drohen bei Verstößen?
  • Schadenersatzansprüche und die Umkehr der Beweislast – was bedeutet das für Unternehmen?

 

Datenschutz & Entgelttransparenz

  • Sensibler Umgang mit Gehaltsdaten – Wie Sie vermeiden Sie Datenschutzverstöße vermeiden.

 

Handlungsempfehlungen für Unternehmen

  • Bestandsaufnahme: Welche Vergütungsstrukturen sind betroffen?
  • Strategien zur Anpassung: Wie können Sie Prozesse effizient umstellen?
  • Kommunikation & Change-Management: Wie vermitteln Sie die Änderungen intern und extern optimal?

 

Deshalb sollten Sie sich Zeit für dieses Thema nehmen:

Lohntransparenz ist kein Zukunftsthema mehr – die Umsetzung der EU-Richtlinie ist beschlossen. Unternehmen, die sich frühzeitig mit den neuen Vorschriften befassen, vermeiden rechtliche Risiken und positionieren sich als attraktive Arbeitgeber im Wettbewerb um Talente.

Rechtssicherheit erlangen: Sie erfahren, welche neuen Vorgaben gelten und wie Sie Sanktionen vermeiden.
Recruiting optimieren: Welche Anforderungen gibt es an Stellenausschreibungen und Bewerbungsprozesse? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen.
Vergütungssysteme anpassen: Lernen Sie, wie Sie Gehaltsstrukturen analysieren und diskriminierungsfrei gestalten.
Mitarbeiter:innen-Bindung stärken: Transparente Vergütung erhöht die Zufriedenheit und verbessert Ihr Arbeitgeberimage.
Datenschutzkonform handeln: Erfahren Sie, wie Sie personenbezogene Gehaltsdaten DSGVO-konform verarbeiten.

Zu den Terminen

Wir sind Ö-Cert-Qualitätsanbieter

Das bedeutet für Sie österreichweiten Zugang zur Förderung Ihrer Weiterbildung.

Forum-Vorteilspreis

Mitglieder in einem ÖPWZ-Forum und deren Mitarbeiter:innen & Kolleg:innen besuchen ÖPWZ-Seminare zum Forum-Vorteilspreis!

Start:
05.
Juni 2025
Mehr anzeigen
Personalmanagement - HR-Management - Arbeitsrecht

Kompakt-Lehrgang Compensation & Benefits

  • Start: 05. Juni 2025 | 12:30 - 13:30 Uhr | online
Comp & Ben als eine zentrale Kompetenz professioneller Personalist:innen