Projektmanagement für Assistent:innen
Ihr Nutzen
Stärken Sie mit diesem Seminar Ihre Projektmanagement-Kompetenzen und erfahren Sie, wie Sie lösungsorientiert im Team in herausfordernden Situationen agieren. Dieses Seminar ist Teil der ÖPWZ-Akademie Office-Management. Sie können dieses auch als Einzelseminar besuchen.
Termine
Projektmanagement für Assistent:innen
Projektmanagement für Assistent:innen
Projektmanagement für Assistent:innen
Wichtig für
- Assistent:innen und Office-Manager:innen
- Quereinsteiger:innen und Wiedereinsteiger:innen mit Office-Erfahrung
- Mitarbeiter:innen, die ihr Office-Wissen updaten wollen
Ihre Referent:innen
Vom Konzept zur Umsetzung: Erfolgreiches Projektmanagement im Büro
Als Assistent:in organisieren Sie häufig Projekte, sei es die Planung einer Veranstaltung, die Koordination eines Umzugs oder die Einführung neuer Tools. Um in dieser dynamischen Rolle überzeugen zu können, benötigen Assistent:innen fundiertes Wissen über das Management von Projekten. Denn sie sind nicht nur operative Unterstützer:innen, sondern oft auch die treibende Kraft, die durch vorausschauende Planung und souveräne Koordination den Projekterfolg sichern soll.
Das Seminar „Projektmanagement im Office“ vermittelt Ihnen kompakte und sofort anwendbare Techniken für die Planung, Organisation und Umsetzung von Projekten. Sie lernen, wie Sie mit professionellem Projektmanagement nicht nur Zeit und Ressourcen sparen, sondern auch Ihre Position als Projektverantwortliche und Organisationstalent festigen.
Grundlagen des Projektmanagements
Im Seminar erfahren Sie, was ein Projekt ausmacht und welche Projektarten es gibt. Sie lernen, klar zu definieren, was ein Projekt eigentlich ausmacht und aus welchen Phasen ein Projekt besteht. Ein strukturierter Start minimiert Fehler und schafft die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.
Projektplanung und Organisation
Die Planung ist das Herzstück jedes Projekts. Mit erprobten Tools und Techniken erfahren Sie, wie Sie alle relevanten Faktoren – von Ressourcen über Zeitpläne bis hin zu Beteiligten – im Griff behalten. Kreativitätstechniken helfen Ihnen, innovative Ansätze für Herausforderungen zu entwickeln und realistische Zeitpläne sowie Budgets zu erstellen. Dies steigert Ihre Glaubwürdigkeit und die Zufriedenheit der Teammitglieder.
Steuerung und Koordination
Ein Projekt steht und fällt mit der Kommunikation. Sie lernen, wie Sie den Informationsfluss optimieren, Informationsstaus vermeiden und unterschiedliche „Arbeitstypen“ im Projektteam koordinieren, um eine reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen. Durch gezielte Steuerung und klare Kommunikation fördern Sie eine produktive Zusammenarbeit und erhöhen die Teamleistung.
Das magische Dreieck: Zeit, Kosten und Leistung
Das Gleichgewicht zwischen diesen drei Faktoren ist entscheidend für den Projekterfolg. Praxisnahe Beispiele und Checklisten zeigen Ihnen, wie Sie Prioritäten setzen und Herausforderungen meistern. So optimieren Sie den Umgang mit begrenzten Ressourcen und liefern qualitativ hochwertige Ergebnisse – auch unter Druck.
Projektabschluss und Analyse
Ein Projekt endet nicht mit der letzten Aufgabe. Die richtige Nachbereitung und Analyse sind essenziell, um aus Erfolgen und Fehlern zu lernen. Sie erfahren, wie Sie den Abschluss professionell gestalten und wertvolle Erkenntnisse für künftige Projekte gewinnen. Ein gut dokumentierter Abschluss stärkt Ihre Reputation und stellt sicher, dass wichtige „Lessons Learned“ im Unternehmen weitergegeben werden.
Testimonials
Forum-Vorteilspreis
Mitglieder in einem ÖPWZ-Forum und deren Mitarbeiter:innen & Kolleg:innen besuchen ÖPWZ-Seminare zum Forum-Vorteilspreis!