Die Kunst des Selbstmanagements
Ihr Nutzen
Sie spüren die Auswirkungen erhöhten Arbeits- und Zeitdrucks, komplexen Arbeitsbedingungen, laufender technischen Neuerungen und Veränderungen in der Arbeitsorganisation? Zusätzlicher Druck kommt vielleicht auch noch durch die Erwartung permanenter Erreichbarkeit via Handy, E-Mail und soziale Medien? Dann bietet Ihnen dieses Seminar die Möglichkeit für Ihre persönliche Standortbestimmung und Neuorientierung.
Finden Sie in diesem Seminar Antworten auf folgende wichtige Fragen: Setze ich die richtigen Prioritäten? Wie kann ich meine Zeit besser managen? Wie kann ich mich entlasten und Stress abbauen, ohne Wesentliches zu vernachlässigen?
Termine
Die Kunst des Selbstmanagements
Die Kunst des Selbstmanagements
Wichtig für
- Führungskräfte und Mitarbeiter:innen mit komplexen Aufgabenstellungen aus allen Unternehmensbereichen.
- Menschen, die unter Zeitdruck und Stress stehen und die ihre Arbeitsorganisation oder die Balance
Ihre Referent:innen
Die Kunst des Selbstmanagements – Nachhaltiger Nutzen durch individuelle Lösungen
Das Seminar „Die Kunst des Selbstmanagements“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihren Umgang mit Zeit, Prioritäten und Stress auf den Prüfstand zu stellen und gezielt zu verbessern. In einer zunehmend anspruchsvollen Arbeitswelt, geprägt von stetigem Zeitdruck und komplexen Aufgaben, ermöglicht dieses Seminar den Teilnehmer:innen, individuelle Strategien zu entwickeln, die langfristig wirksam sind.
Reflexion der eigenen Arbeitsweise
Der Ansatz des Seminars basiert auf einer intensiven Reflexion der eigenen Arbeitsweise. Zu Beginn steht eine persönliche Standortbestimmung im Fokus: Wo liegen Stärken, wo Schwächen, und welche Routinen oder Verhaltensweisen hindern daran, effizienter und gelassener zu arbeiten? Diese Auseinandersetzung bildet die Grundlage für die Auswahl und Anpassung passender Werkzeuge und Methoden, die den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Teilnehmenden entsprechen.
Effektives Zeit- und Energiemanagement
Ein zentrales Thema des Seminars ist die effektive Gestaltung von Zeit und Energie. Statt auf vorgefertigte Lösungen zu setzen, lernen Sie, wie Sie Ihre individuellen Zeitfresser identifizieren und reduzieren können. Die vorgestellten Ansätze, darunter bewährte Methoden zur Zeitplanung, werden nicht einfach angewandt, sondern im gemeinsamen Austausch so weiterentwickelt, dass sie optimal in den persönlichen Alltag integriert werden können. Das Ziel ist es, mit klarem Fokus und strukturierter Planung mehr Raum für das Wesentliche zu schaffen.
Stressbewältigung und Life-Balance
Stressbewältigung und Life-Balance sind weitere Schwerpunkte des Seminars. In einer von Beschleunigung geprägten Arbeitswelt fällt es oft schwer, eine gesunde Balance zwischen Beruf und Privatleben zu finden. Hier bietet das Seminar Raum, um innezuhalten und neue Ansätze zu entwickeln. Dabei stehen nicht allgemeine Ratschläge im Vordergrund, sondern die individuelle Auseinandersetzung mit den eigenen Bedürfnissen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten daran, innere Ruhe zu kultivieren, Stressmuster zu durchbrechen und neue Wege zu finden, die sie im Alltag stärken.
Ein besonderer Mehrwert liegt in der Arbeit an nachhaltigen Verhaltensänderungen. Angeleitet durch erprobte Techniken und Modelle wie „Die 7 Wege zur Effektivität“ erhalten Sie Werkzeuge, um langfristig eine stärkere Zielorientierung und eine höhere Selbstdisziplin zu entwickeln. Diese Veränderungen geschehen nicht im luftleeren Raum, sondern bauen auf der spezifischen Lebensrealität jedes Einzelnen auf. So entstehen nicht nur theoretische Einsichten, sondern greifbare Pläne, die sofort umgesetzt werden können.
Die Bedeutung einer klaren und strukturierten Arbeitsorganisation wird ebenfalls eingehend beleuchtet. Anhand von praxisnahen Beispielen wird gezeigt, wie bestehende Arbeitsprozesse hinterfragt und verbessert werden können. Dabei geht es vor allem um die Schaffung einer Arbeitsweise, die Übersichtlichkeit und Klarheit fördert. Sie entwickeln Lösungen, die Ihnen nicht nur helfen, den Arbeitsalltag besser zu bewältigen, sondern auch die Qualität Ihrer Arbeit nachhaltig verbessern.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die Zusammenarbeit mit anderen. Dabei wird nicht nur vermittelt, wie Kommunikationsprozesse effektiver gestaltet werden können, sondern auch, wie Konflikte konstruktiv angegangen und gelöst werden können. Auch hier liegt der Fokus darauf, individuell passende Strategien zu erarbeiten, die den spezifischen Herausforderungen im beruflichen Umfeld gerecht werden.
Konkrete Umsetzung und Rückkehr in den Alltag
Am Ende des Seminars steht nicht nur ein tieferes Verständnis für die eigene Arbeitsweise und deren Optimierung, sondern auch ein klarer Plan für die Umsetzung der gewonnenen Erkenntnisse. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen mit konkreten Zielen und einer klaren Strategie zurück in den Alltag, um die erarbeiteten Maßnahmen nachhaltig umzusetzen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verlassen das Seminar mit einem Gefühl von Klarheit und Selbstbestimmung. Sie sind in der Lage, ihre Arbeit nicht nur effizienter, sondern auch mit mehr Leichtigkeit und Zufriedenheit zu gestalten.
Dieses Seminar ist besonders geeignet für Menschen, die in ihrem Berufsalltag hohen Anforderungen ausgesetzt sind, sei es als Führungskraft oder in einer verantwortungsvollen Fachrolle. Es bietet eine wertvolle Gelegenheit, innezuhalten, neue Perspektiven zu gewinnen und konkrete Lösungen für den eigenen Arbeits- und Lebenskontext zu entwickeln. Statt allgemeiner Standardmethoden vermittelt es einen Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse und Ziele der Teilnehmenden in den Mittelpunkt stellt. Hier geht es darum, die für sich selbst passenden Werkzeuge zu finden und diese nachhaltig in den Alltag zu integrieren. Der Nutzen dieses Seminars zeigt sich nicht nur in der Arbeit, sondern auch in der langfristigen Verbesserung der Lebensqualität.
Ansprechpartnerin
Testimonials
Wir sind Ö-Cert-Qualitätsanbieter
Das bedeutet für Sie österreichweiten Zugang zur Förderung Ihrer Weiterbildung.
Forum-Vorteilspreis
Mitglieder in einem ÖPWZ-Forum und deren Mitarbeiter:innen & Kolleg:innen besuchen ÖPWZ-Seminare zum Forum-Vorteilspreis!