Personalmanagement - HR-Management - Arbeitsrecht

Active Sourcing - Basics

Was Sie über Active Sourcing wissen müssen!

Ihr Nutzen

In einem zunehmend wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt reicht traditionelles Recruiting mit Stellenanzeigen und passivem Kandidat:innen-Management oft nicht mehr aus. Top-Talente warten nicht auf klassische Inserate – sie möchten gezielt und auf Augenhöhe angesprochen werden. Hier kommt Active Sourcing ins Spiel: eine proaktive und moderne Methode, die es Ihnen als Recruiter:in ermöglicht, Kandidat:innen zu erreichen, die sich sonst kaum bewerben würden. Dieses kompakte Seminar vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um Ihren Talentpool nachhaltig zu erweitern und Spitzenkräfte effizient zu gewinnen.

Termine

Active Sourcing - Basics

24. April 2025 | 09:00 - 12:30 Uhr | online
Claudia Lorber, BA MA
€ 455,- exkl. MwSt., € 425,- exkl. MwSt. Forum Vorteilspreis
Online-Webinar
14.
Oktober 2025
Jetzt anmelden Folder Download

Active Sourcing - Basics

14. Oktober 2025 | 09:00 - 12:30 Uhr | online
Claudia Lorber, BA MA
€ 455,- exkl. MwSt., € 425,- exkl. MwSt. Forum Vorteilspreis
Online-Webinar

Wichtig für

Alle Personen, die für Recruiting verantwortlich sind und bereits Erfahrung im Recruiting mitbringen – insbesondere:
  • Personalleiter:innen
  • Recruiter:innen
  • Mitarbeiter:innen der Personalabteilung
  • HR-Business-Partner:innen
  • Führungskräfte, die mit der Aufnahme von Mitarbeiter:innen befasst sind

Ihre Referent:innen

Ihr Schlüssel zu erfolgreichem Recruiting


Was ist Active Sourcing und warum ist es relevant?

Active Sourcing beschreibt die gezielte Ansprache potenzieller Kandidat:innen, noch bevor diese aktiv auf Jobsuche sind. Dadurch unterscheidet es sich grundlegend vom traditionellen Recruiting, das erst dann reagiert, wenn eine Position vakant wird. Im Seminar lernen Sie die Unterschiede kennen und erfahren, wann Active Sourcing sinnvoll ist und wie es sich mit klassischem Recruiting kombinieren lässt.

Der entscheidende Vorteil von Active Sourcing ist, dass es Ihnen hilft, Zugang zu einer breiteren und qualifizierteren Talentbasis zu schaffen. Die proaktive Ansprache ermöglicht es Ihnen, schneller und gezielter Fachkräfte zu finden – ein klarer Wettbewerbsvorteil, besonders in spezialisierten oder hart umkämpften Branchen. Wie das geht, zeigt Ihnen unsere Expertin auf!

Mit der richtigen Methode zum Erfolg

Lernen Sie in diesem Kurs die wichtigsten Erfolgsfaktoren für Active Sourcing kennen. Sie erfahren, wie Sie die richtigen Tools auswählen, um den Suchprozess zu optimieren und die besten Talente zu finden. Die Methodik des Active Sourcing basiert auf einer präzisen Analyse der Suchanforderungen sowie der Auswahl geeigneter Kommunikationskanäle. Mit modernen Werkzeugen, die im Seminar vorgestellt werden, lernen Sie effektive Techniken, um die passende Ansprache zu finden und Kandidat:innen auf relevanten Plattformen zu erreichen.

Darüber hinaus erfahren Sie, welche Faktoren das Sourcing erfolgreich machen und wie Sie Ihre Ansprache an die Erwartungen der potenziellen Kandidat:innen anpassen können. Ziel ist es, mit maßgeschneiderten Botschaften und ansprechender Kommunikation die Aufmerksamkeit der gewünschten Zielgruppen zu gewinnen. So wird Ihr Recruiting noch erfolgreicher!

Zielgruppenanalyse und Touchpoint-Erkennung

Ein zentraler Aspekt dieser Methodik ist die Fähigkeit, die passenden Zielgruppen zu identifizieren und relevante „Touchpoints“ zu erkennen. Claudia Lorber zeigt Ihnen, wie Sie eine detaillierte Zielgruppenanalyse durchführen und Ihre Kandidat:innen dort ansprechen, wo sie sich bevorzugt aufhalten. Ob auf LinkedIn, in Fachforen oder über persönliche Netzwerkkontakte – das Wissen um die besten Touchpoints macht den Unterschied!

Sie erfahren, welche Plattformen und Kanäle für Ihre Zielgruppen besonders geeignet sind. Dieser analytische Ansatz trägt dazu bei, Streuverluste zu minimieren und gezielt jene Personen zu erreichen, die am besten zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passen.

Die richtigen Online-Tools und Plattformen nutzen

Heutzutage gibt es zahlreiche digitale Werkzeuge, die Active Sourcing effizienter machen. Einen umfassenden Überblick über die besten Online-Tools und Plattformen erhalten Sie während des Seminars. Dazu gehören Plattformen wie LinkedIn Recruiter oder spezialisierte Suchmaschinen, die Ihnen helfen, Profile präzise zu durchsuchen und vielversprechende Kontakte schnell zu identifizieren.

Das Wissen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Tools ist genauso wichtig wie das Verständnis für deren Einsatzmöglichkeiten. Lernen Sie, welche Plattformen für Ihre Branche und die gesuchten Qualifikationen besonders geeignet sind und wie Sie langfristige Beziehungen zu potenziellen Kandidat:innen aufbauen können.

Umsetzung in die Praxis

Das Seminar „Active Sourcing Basics“ ist darauf ausgelegt, dass Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen können. Die theoretischen Grundlagen werden mit praktischen Beispielen und realitätsnahen Übungen verknüpft. Sie erhalten wertvolle Einblicke in erprobte Methoden, die Sie sofort in Ihre Arbeit integrieren können. Von der strategischen Zielgruppenanalyse über die Wahl der richtigen Tools bis hin zur kontinuierlichen Pflege der Kontakte – die vermittelten Techniken und Strategien sind speziell auf die Anforderungen im Recruiting zugeschnitten.

Im Austausch mit der Expertin Claudia Lorber und anderen erfahrenen Recruiter:innen in der Gruppe haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu klären und Lösungsansätze für Ihre individuellen Herausforderungen im Recruiting zu entwickeln. Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen nicht nur die nötige Theorie, sondern vor allem die Werkzeuge, um Active Sourcing erfolgreich im Alltag anzuwenden.

Was bringt Ihnen Active Sourcing als Recruiter:in?

Active Sourcing bietet Ihnen als Recruiter:in zahlreiche Vorteile:

  • Zeitersparnis und Effizienz: Active Sourcing verkürzt die Zeit für die Besetzung offener Positionen. Sie haben frühzeitig Kontakt zu qualifizierten Talenten und können schneller auf Personalbedarfe reagieren.
  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität: Unternehmen, die aktiv auf Kandidat:innen zugehen, gelten als innovativ und modern. Active Sourcing zeigt potenziellen Mitarbeiter:innen, dass Ihr Unternehmen Wert auf eine zeitgemäße Kommunikation legt und gezielt nach passenden Talenten sucht.
  • Stärkung der Kandidat:innen-Bindung: Durch eine gezielte Ansprache stärken Sie die Beziehung zu potenziellen Kandidat:innen bereits vor einer Bewerbung. Das verbessert die Qualität der Bewerbungen und kann langfristig die Mitarbeiter:innen-Bindung steigern.
  • Flexibilität in der Personalplanung: Active Sourcing ermöglicht eine flexiblere und vorausschauendere Personalplanung. Recruiter:innen haben Kandidat:innen in der Pipeline, die jederzeit kontaktiert werden können, wenn Bedarf entsteht.

Das Seminar hilft Ihnen dabei, Recruiting als strategisches Instrument für die Unternehmensentwicklung zu nutzen und sich auf Augenhöhe mit den besten Talenten zu positionieren.

Zu den Terminen

Wir sind Ö-Cert-Qualitätsanbieter

Das bedeutet für Sie österreichweiten Zugang zur Förderung Ihrer Weiterbildung.

Forum-Vorteilspreis

Mitglieder in einem ÖPWZ-Forum und deren Mitarbeiter:innen & Kolleg:innen besuchen ÖPWZ-Seminare zum Forum-Vorteilspreis!

Lehrgang Recruiting
Start:
11.
Februar 2025
Mehr anzeigen
Personalmanagement - HR-Management - Arbeitsrecht

Lehrgang Recruiting

  • Start: 11. Februar - 05. März 2025 | Wien und online
Finden Sie die passenden Mitarbeiter:innen!
27.
Mai 2025
Mehr anzeigen
Personalmanagement - HR-Management - Arbeitsrecht

Active Sourcing

  • 27. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Wien
    Claudia Lorber, BA MA
Ist Active Sourcing die richtige Maßnahme, um künftig Ihre Mitarbeiter:innen zu finden?