Jahres-Intensivseminar für Personalverrechnung
Ihr Nutzen
Erhalten Sie Informationen aus erster Hand
- Wichtiges kompakt und verständlich zusammengefasst
- Von ausgewiesenen Fachleuten vorgetragen und erklärt
So sind Sie in Ihrer Personalverrechnung sattelfest und vor mitunter kostspieligen Fehlern gefeit.
Rabatte: Informieren Sie sich im Seminarprogramm
- Buchen Sie rechtzeitig und sichern Sie sich den Frühbucherbonus!
- Nehmen mehrere Personen aus einem Unternehmen teil, erhalten Sie einen zusätzlichen Rabatt ab der 2. Person!
Dieses Seminar kann für die Fortbildung gem. § 33 (3) BibuG 2014 angerechnet werden.
Termine
42. Jahres-Intensivseminar für Personalverrechnung
Online live: 42. Jahres-Intensivseminar für Personalverrechnung
Wichtig für
- Personalleiter:innen
- Leiter:innnen der Personalverrechnung
- Personalverrechner:innen
- Wirtschaftstreuhänder:innen
- Steuerberater:innen
- Alle, die mit der Personalabrechnung befasst sind
Ihre Referent:innen
Ihr Update für die Personalverrechnung 2026
Arbeitsrecht: Klarheit in komplexen Zeiten
Gerade im Bereich Arbeitsrecht haben sich zuletzt erhebliche Neuerungen ergeben, die unmittelbare Auswirkungen auf Ihre Abrechnungen und Prozesse haben:
- Whistleblower-Richtlinie und Hinweisgeberschutzgesetz:Erfahren Sie alles Wichtige zu den arbeitsrechtlichen Auswirkungen und erkennen Sie frühzeitig, inwiefern Ihre Tätigkeit als Personalverrechner:in betroffen sein könnte.
- Telearbeitsgesetz und Teilzeitregelungen:Lernen Sie, worauf Sie bei der Abrechnung von Telearbeit achten müssen und wie sich die aktuellen EuGH-Entscheidungen zum Teilzeitrecht im Zuschlagssystem des AZG niederschlagen.
- Transparenzpaket:Gewinnen Sie Klarheit über die Regelungen zur Mehrfachbeschäftigung sowie zu Pflichtfortbildungen hinsichtlich Arbeitszeit und Kostentragung.
- Bildungskarenz, Bildungsteilzeit und Altersteilzeit:Profitieren Sie von einem Überblick zu den neuen Rahmenbedingungen und Übergangsregelungen und optimieren Sie Ihre Umsetzung in der Praxis.
- EU-Entgelttransparenzrichtlinie:Verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über die österreichische Umsetzung der neuen Vorgaben zur Lohngerechtigkeit und deren Auswirkungen auf Ihre Arbeit.
- Höchstgerichtliche Rechtsprechung:Verstehen Sie aktuelle Urteile und deren konkrete Bedeutung für die Abrechnungspraxis – von Entlassungen über Kündigungen bis hin zu komplexen Themen wie Entgeltfortzahlung, Urlaubsansprüchen und Haftungsfragen.
Lohnsteuer aktuell: Steuerrecht optimal anwenden
Die Lohnsteuer ist ein essenzieller und zugleich besonders dynamischer Bereich Ihrer Tätigkeit. Im Seminar erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie steuerliche Regelungen rechtssicher und zum Vorteil Ihres Unternehmens umsetzen:
- Steuerfreie Mitarbeiterprämie und aktuelle Werte 2026:
Nutzen Sie die neuen steuerlichen Vorteile optimal und setzen Sie diese rechtssicher in der Praxis um. - Gesetzliche und budgetäre Änderungen:
Gewinnen Sie Einblicke in geplante und bereits fixierte gesetzliche Anpassungen und verstehen Sie, wie diese Ihre tägliche Arbeit beeinflussen. - Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2025:
Informieren Sie sich umfassend über wesentliche Neuerungen und deren direkte Auswirkungen auf Ihre Abrechnungspraxis. - Judikatur-Update:
Erhalten Sie wertvolle Informationen zu aktuellen Entscheidungen des Verfassungs-, Verwaltungs- und Bundesfinanzgerichtes und behalten Sie so den Überblick über relevante anhängige Verfahren. - Verwaltungspraxis des BMF:
Lernen Sie anhand von Praxisfragen und Antworten aus dem Bundesministerium für Finanzen, wie Sie häufige und spezielle Fälle wie Feiertagsarbeitsentgelt und andere steuerliche Themen richtig beurteilen und behandeln.
Sozialversicherung aktuell: Wissen, worauf es ankommt
Die korrekte Abrechnung im Bereich der Sozialversicherung ist essenziell für Ihre tägliche Praxis. Das Seminar bietet Ihnen ein klares und kompaktes Update:
- Lernen Sie alle relevanten neuen Werte der Sozialversicherung kennen, um diese rechtssicher in Ihrer Abrechnung umzusetzen.
- Informieren Sie sich über wichtige Neuerungen und Änderungen im sozialversicherungsrechtlichen Rahmen, die Ihre täglichen Aufgaben betreffen.
- Gewinnen Sie ein tieferes Verständnis dafür, wie Sie mit aktuellen sozialversicherungsrechtlichen Entwicklungen umgehen und mögliche Fallstricke umgehen können.
Tipps für Ihre Abrechnungs-Praxis
Testimonials
Forum-Vorteilspreis
Mitglieder in einem ÖPWZ-Forum und deren Mitarbeiter:innen & Kolleg:innen besuchen ÖPWZ-Seminare zum Forum-Vorteilspreis!