Einkauf - Supply Management - Vertragsrecht - Logistik

Dienstleistungen und indirektes Material optimal einkaufen

Strategien, Prozesse, Werkzeuge und Abwicklung
  • Einkaufsstrategien für den indirekten Bereich und Dienstleistungen
  • Beschaffungsfelder im indirekten Bereich - Wo liegen die Unterschiede?
  • Die gelungene Abstimmung zwischen Fach- und Einkaufsabteilung
  • Die Herausforderung total cost of ownership meistern

Ihr Nutzen

Nach dem Seminar

  • werden Sie die Fachabteilungen überzeugen, den Einkauf frühzeitig einzubinden.
  • heben Sie die Beziehungen zu Ihren Stakeholdern auf ein neues Qualitätsniveau.
  • nutzen Sie wirksame Hebel zur Abwehr von Preiserhöhungsforderungen.
  • haben Sie einen ganzheitlichen Überblick und Ansätze zur Verbesserung indirekter Bereiche.
  • werden Sie noch verdeckte Potenziale in Ihrem Einkaufsvolumen aufspüren.

Termine

Dienstleistungen und indirektes Material optimal einkaufen

08. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | online
Philipp Reiplinger
€ 675,- exkl. MwSt., € 615,- exkl. MwSt. Forum Vorteilspreis
Online-Webinar

Dienstleistungen und indirektes Material optimal einkaufen

18. Juni 2026 | 09:00 - 17:00 Uhr | online
Philipp Reiplinger
€ 710,- exkl. MwSt., € 650,- exkl. MwSt. Forum Vorteilspreis
Online-Webinar

Wichtig für

Nachwuchseinkäufer:innen und Einkäufer:innen, die mit der Beschaffung von Dienstleistungen und indirektem Material befasst sind. Führungskräfte aus Einkauf und Supply Management, die den Dienstleistungseinkauf ihres Unternehmens optimieren möchten.

Ihre Referent:innen

Dienstleistungen und indirektes Material strategisch gut einkaufen

Obwohl der indirekte Bereich und Dienstleistungen oft weniger Aufmerksamkeit erhalten als der direkte Einkauf, können gerade auch hier erhebliche Kosteneinsparungen und Prozessoptimierungen erzielt werden. Wer die richtigen Strategien kennt und anwendet, kann nicht nur Kosten senken, sondern auch die Qualität und Effizienz der Beschaffung nachhaltig verbessern. Unser Seminar zeigt Ihnen, wie Sie diese Potenziale erkennen und nutzen.

Herausforderungen im indirekten Einkauf erfolgreich meistern

Der Einkauf von Dienstleistungen und indirektem Material unterliegt spezifischen Herausforderungen. Die Vielfalt der Beschaffungsfelder, eine oft fehlende Standardisierung und das Risiko, dass sich Maverick Buying „einschleicht“, machen den Prozess komplex. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie passende Einkaufsstrategien entwickeln, Maverick Buying minimieren und die Fachabteilungen optimal einbinden.

Optimierte Zusammenarbeit zwischen Einkauf und Fachabteilungen

Ein zentraler Erfolgsfaktor für den indirekten Einkauf ist die enge Zusammenarbeit zwischen Einkauf und den Fachabteilungen. Wer frühzeitig in Beschaffungsprozesse eingebunden wird, kann bessere Verträge aushandeln, Risiken reduzieren und eine höhere Kosteneffizienz erzielen. Sie erfahren, wie Sie als Einkaufsverantwortliche Ihre Stakeholder überzeugen und eine nachhaltige Einkaufsstrategie etablieren.

Total Cost of Ownership – Weil nicht nur der Preis allein zählt

Das Konzept des Total Cost of Ownership (TCO) hilft Ihnen, sämtliche Kosten einer Beschaffung zu berücksichtigen – von der Lieferantenbewertung über Betriebskosten bis hin zu Entsorgung und Nachhaltigkeitsaspekten. Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Methoden und Werkzeuge, um TCO-Analysen in Ihren Einkaufsalltag zu integrieren.

Trends und Zukunft des indirekten Einkaufs

Digitalisierung, Automatisierung und Nachhaltigkeitsanforderungen haben auch auf den indirekten Einkauf einen großen Einfluss. In unserem Seminar erhalten Sie einen Ausblick auf die Zukunft der Beschaffung und lernen, welche Tools und Methoden Sie schon heute auf dieser Reise unterstützen.

Wie Sie von diesem Seminar profitieren – Ihr Nutzen für die Praxis

  • Sie wissen, wie Sie die Fachabteilungen überzeugen, den Einkauf frühzeitig einzubinden und gemeinsam zu guten und tragfähigen Entscheidungen kommen.
  • Sie kennen die wesentlichen Strategien im indirekten Einkauf und welche Strategietools für Ihren Einkauf Sinn machen.
  • Sie erarbeiten die Spezifika der unterschiedlichen Beschaffungsfelder und wissen, welche Herausforderungen diese unterschiedlichen Beschaffungsbereiche mit sich bringen und welche Methoden und Lösungen jeweils passend sein können.
  • Sie haben einen professionellen Überblick über die Herausforderungen und Chancen im indirekten Einkauf und erfahren Trends, die die Zukunft der Beschaffung prägen werden.
  • Sie entwickeln nachhaltige Einkaufsstrategien und werden den Change bewältigen.
Zu den Terminen

Wir sind Ö-Cert-Qualitätsanbieter

Das bedeutet für Sie österreichweiten Zugang zur Förderung Ihrer Weiterbildung.

Forum-Vorteilspreis

Mitglieder in einem ÖPWZ-Forum und deren Mitarbeiter:innen & Kolleg:innen besuchen ÖPWZ-Seminare zum Forum-Vorteilspreis!

29.
September bis 30. September 2025
Mehr anzeigen
Einkauf - Supply Management - Vertragsrecht - Logistik

Runter mit den Einkaufspreisen!

  • 29. September - 30. September 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | online
    Dipl.-Wirtsch.-Ing. Jürgen Simon
Preise und Konditionen fest im Griff
Start:
06.
Oktober 2025
Mehr anzeigen
Einkauf - Supply Management - Vertragsrecht - Logistik

Verhandlungstraining Einkauf

  • Start: 06. Oktober - 07. Oktober 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Wien
Einkaufsverhandlungen konsequent zum Erfolg führen