Medien & Downloads
Unicredit Bank Austria Österreichischer EinkaufsManagerIndex
Der Frühindikator für Ihre Einkaufsentscheidungen
Der UniCredit Bank Austria EinkaufsManagerIndex (kurz PMI) erscheint unter der Schirmherrschaft des Forum Einkauf im ÖPWZ in Zusammenarbeit mit IHS Markit, UK, einem unabhängigen Marktforschungsinstitut.
Der Index basiert auf einer monatlichen Datenerhebung in Form eines Fragebogens, der von EinkaufsleiterInnen bzw. GeschäftsführerInnen österreichischer Industrieunternehmen beantwortet wird.
Der PMI bietet Einkaufsverantwortlichen einen monatlich verfügbaren, beschaffungsrelevanten Überblick über die konjunkturelle Lage der Industrie und ist ein Frühindikator für Wirtschaft und Finanz.
Die Resultate des PMI finden zudem großes Interesse bei ÖkonomInnen in Unternehmen und Verbänden, bei Regierungsstellen, Banken und FinanzanalystInnen. Wichtige Medien berichten regelmäßig darüber.
Auch Sie können sich an der monatlichen Umfrage beteiligen: zur Teilnahmeerklärung
Sie haben Fragen zur Mitwirkung und der monatlichen Erhebung?
Kontaktieren Sie unsere deutschsprachige Partnerin bei IHS:
Steffi Hagelberg
Economic Indices
IHS Markit
Videcom House | Newtown Road | Henley on Thames, RG9 1HG, UK
steffi.hagelberg(at)ihsmarkit.com
Gehaltsstudie Einkauf 2021
- Was verdienen EinkaufsleiterInnen und ihre Mitarbeiterinnen?
- Welche Faktoren beeinflussen die Gestaltung der Gehälter?
- Welche Sprünge hat die Digitalisierung gemacht, wie hoch ist der Umsetzungsgrad von IT-Projekten im Einkauf?
- Was sind die größten Herausforderungen im Pandemiemanagement?
Über die Studie
Seit 2011 erhebt und analysiert das Forum Einkauf im ÖPWZ die Entwicklung der Gehälter im österreichischen Einkauf. 2021 hat das Forum Einkauf, gemeinsam mit Supply Chain Partners GmbH, diese vielbeachtete Umfrage wieder durchgeführt.
An der Gehaltsstudie Einkauf 2021 haben sich 130 EinkäuferInnen aller Branchen beteiligt.
Die Ergebnisse liefern detaillierte Einblicke in gehaltsbildende Faktoren und bieten Informationen zum Stand der Digitalisierung österreichischer Einkaufsabteilungen.
Führungskräfte im Einkauf, aber auch Geschäftsführung und Human Ressources, finden in der Studie eine Vielzahl interessanter Ansätze für die Ausgestaltung des unternehmenskritischen Bereichs Einkauf.
Die Studienergebnisse umfassen 26 Seiten (im PDF-Format) und sind ab sofort erhältlich.
Schutzgebühr
€ 65,- (exkl. 20 % MWSt.) | zur Bestellung
Kostenlos für Mitgliedsunternehmen im Forum Einkauf | zum Mitglieder-Login
KarriereModell Forum Einkauf
Österreichs Leistungsprofil für PraktikerInnen und Karrieren im Einkauf
„Einkaufen kann jeder“ – Oder doch nicht? Was macht der Einkauf eigentlich?
Welche Bandbreite an Aufgaben müssen erfolgreiche EinkäuferInnen erfüllen?
Welche Qualifikationen brauchen sie in ihren unterschiedlichen Funktionen?
Wie gewinnt im "war for talents" ein Unternehmen die besten KandidatInnen für den Einkauf?
Antworten auf diese Fragen liefert das "KarriereModell Forum Einkauf", das erste und einzige Leistungsprofil in Österreich, das die Komplexität und Vielfalt des Einkaufs darstellt.
Ihr Nutzen als EinkaufsleiterIn, PersonalentwicklerIn:
- Es erleichtert Ihnen die Beurteilung der Eignung Ihrer BewerberInnen für die jeweilige Funktion im Einkauf.
- Bietet Ihnen Hilfestellung bei der Aus- und Weiterbildung, Beurteilung und Entwicklung der MitarbeiterInnen der Einkaufsorganisation
- Unterstützt Sie bei der (Re-) Organisation der Einkaufsabteilung
Ihr Nutzen als EinkäuferIn, BewerberIn:
- Sie überblicken die Vielfalt und Komplexität der Aufgaben in Einkauf & Supply Management
- Bietet Ihnen als AbsolventIn und QuereinsteigerIn eine Entscheidungsgrundlage für die Berufswahl EinkäuferIn
- Sie sind bereits im Einkauf tätig und leiten konkrete Maßnahmen ab, um weiter an Ihrer Karriere zu arbeiten.
Das KarriereModell (im PDF-Format) umfasst 31 Seiten.
Schutzgebühr:
€ 35,- (exkl. 20 % MwSt.)
Kostenlos für Mitglieder im Forum Einkauf zum Mitglieder-Login
zur Presseinformation
zur Bestellung
Beschaffung aktuell
Das führende deutschsprachige Magazin für Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik
Herausgegeben vom Konradin-Verlag, Deutschland, bietet Beschaffung aktuell monatlich gut recherchierte Berichte, Interviews und Branchennews.
Gratis für Mitglieder im Forum Einkauf (Postversand 10 x jährlich).
Leitfaden zur Professionalisierung grenzüberschreitender Geschäfte
Ihr sicheres Navi, um Rechtsverletzungen und Lieferverzug zu vermeiden
Internationaler Einkauf und Verkauf sind heute eine Selbstverständlichkeit. Grenzüberschreitende Geschäfte unterliegen jedoch Besonderheiten, die es zu beachten gilt.
Dieser Leitfaden des Forum Einkauf ist ein praxisorientiertes und übersichtliches Navigationsmittel, um Rechtsverletzungen, Lieferverzug und damit Zusatzkosten sowie Imageverlust zu vermeiden.
Der Leitfaden umfasst 15 Seiten im PDF-Format und ist um eine Schutzgebühr beim ÖPWZ erhältlich.
Schutzgebühr:
€ 35,– (exkl. 20 % MWSt.)
Kostenlos für Mitglieder im Forum Einkauf zum Mitglieder-Login
Leitfaden Gelangensbestätigung
Haben Sie deutsche Lieferanten?
Bei Lieferungen in ein anderes EU-Mitgliedsland müssen deutsche Lieferanten zusätzlich zur Rechnung einen Liefernachweis – die sogenannte Gelangensbestätigung (GB) – erbringen.
Der Leitfaden des Forum Einkauf informiert Sie über die Rechtsgrundlagen und bietet dem Einkauf Hilfestellung, um gemeinsam mit seinen deutschen Lieferanten einen effizienten und praktikablen Prozess zur korrekten Erfüllung ihrer Nachweispflichten gegenüber dem deutschen Finanzamt zu entwickeln.
Der Leitfaden Gelangensbestätigung umfasst 5 Seiten im PDF-Format.
Ein Service für Mitglieder im Forum Einkauf zum Mitglieder-Login
J.P.Morgan Global Manufacturing PMI
A report based on the results of surveys covering purchasing executives in over 40 countries
The Global Report on Manufacturing is compiled by IHS Markit based on the results of surveys covering over 12,000 purchasing executives in over 40 countries. Together these countries account for an estimated 95% of global manufacturing output2. Questions are asked about real events and are not opinion based. Data are presented in the form of diffusion indices, where an index reading above 50.0 indicates an increase in the variable since the previous month and below 50.0 a decrease.
Incoterms® 2020
Unverzichtbar für die Gestaltung internationaler Verträge
Die neue Version der Incoterms® ist da! Sie tritt mit dem 1. Jänner 2020 in Kraft und ist ab sofort bei ICC erhältlich.
Die aktualisierte Fassung wurde an die neuen, globalen Handelspraktiken angepasst und löst damit die Incoterms® 2010 ab.