Haftungsrisiken vermeiden
Ihr Nutzen
Sie möchten potenzielle Haftungen vermeiden? Dieses Seminar bietet Ihnen die wichtigsten Antworten auf die zentralen Fragen der Risiko- und Haftungsvermeidung in der Unternehmensleitung und der ersten Berichtsebene praxisnah und in Kürze. Dabei wird besonderes Augenmerk auf das Spannungsfeld der Interessen gelegt. So meistern Sie die Herausforderungen sowohl des Tagesgeschäfts als auch der strategischen Planung.
Im Seminar werden zahlreiche Grundsatzentscheidungen sowie Spezialfälle praxisnah besprochen. Sie kennen Ihre Pflichten bei Zahlungsengpässen oder drohender Insolvenz und wissen vom richtigen Umgang mit allen Stakeholdern.
Termine
Haftungsrisiken vermeiden
Haftungsrisiken vermeiden
Wichtig für
- Geschäftsführer:innen einer GmbH
- Vorstandsmitglieder einer AG
- Leitende Mitarbeiter:innen der ersten Berichtsebene
- Gesellschafter:innen, Aktionäre, Aufsichtsratsmitglieder
Ihre Referent:innen
Das Seminar, das Ihre Verantwortung absichert
In der komplexen Geschäftswelt tragen Geschäftsführer:innen, Vorstände und leitende Mitarbeiter:innen eine sehr große Verantwortung. Persönliche Haftung und rechtliche Risiken lauern nicht nur im operativen Geschäft, sondern auch in strategischen Entscheidungen. Erfahren Sie von drei versierten Juristen, wann Sie persönlich haften und wie Haftungen delegiert werden können.
Dieses Seminar schafft nicht nur das Verständnis für Ihre rechtlichen Pflichten und die wichtigsten haftungsrelevanten Bestimmungen, sondern liefert Ihnen auch praxistaugliche Strategien, um diese Risiken proaktiv zu minimieren.
Haftungsrelevante Bestimmungen kennen, Haftung verstehen und vermeiden
Sie bekommen einen Überblick über die wesentlichen Bestimmungen, die für Haftungen relevant sind und wo sie geregelt werden. Sie kennen die vertraglichen „Spielregeln“ und werden mit den häufigsten Haftungsfallen vertraut, mit denen Führungskräfte in der Praxis konfrontiert sind.
Schutzmechanismen
Neben den gesetzlichen Grundlagen werden im Seminar auch die vertraglichen Aspekte beleuchtet, die eine wichtige Rolle in der Haftungsvermeidung spielen. Von der Ausgestaltung des Gesellschaftsvertrags über Geschäftsführer- und Dienstverträge bis hin zur Ressortverteilung – all diese Elemente beeinflussen die Haftungsrisiken. Auch Weisungen und ihre rechtliche Absicherung werden eingehend diskutiert.
Ein zusätzlicher Schwerpunkt liegt auf Schutzmechanismen wie Haftungsdelegation, Versicherungen (z. B. D&O, Strafrecht, Cyber) und der Übernahme von Vertretungskosten und Strafen.
Sie erfahren, wo die Grenzen zwischen Unternehmens- und persönlichem Risiko verlaufen, was bei Dokumentationsmangel und unzureichender Gefahrenabwehr droht und erfahren über „Verbotenes“ zum Unternehmenswohl.
Ihr Mehrwert: Sicherheit in Verantwortung und Strategie
Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, potenzielle Haftungsrisiken frühzeitig zu erkennen und wirksam zu minimieren. Sie wissen, wie Sie im Spannungsfeld zwischen unternehmerischer Verantwortung und rechtlicher Absicherung sicher agieren.
Forum-Vorteilspreis
Mitglieder in einem ÖPWZ-Forum und deren Mitarbeiter:innen & Kolleg:innen besuchen ÖPWZ-Seminare zum Forum-Vorteilspreis!