Leadership Development

KI und Leadership

Möglichkeiten und Grenzen von Künstlicher Intelligenz in der Führung
  • Einführung & KI-Trends im Leadership
  • KI-gestützte Führung & Mitarbeitendenführung
  • Digitale Kompetenzen & Self-Assessment
  • Praxisnahe Tools & Einsatzbereiche
  • Ethische & rechtliche Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI
  • Wie motiviere ich Mitarbeitende?
  • Wie gehe ich mit Ängsten der Mitarbeitenden um?
  • Persönliche Roadmap zur Integration von KI in die Führungsarbeit

Ihr Nutzen

Erhalten Sie Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich KI und Leadership! Lernen Sie praxisnah, wie Sie KI-gestützte Führung gezielt einsetzen können, um Teams besser zu unterstützen, Entscheidungen zu optimieren und die digitale Transformation aktiv mit Ihren Mitarbeitenden zu gestalten.

So nutzen Sie die Chancen, die Künstliche Intelligenz für Leadership & Mitarbeitendenführung bietet.

Termine

KI und Leadership

19. Mai 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Wien
Mag.a (FH) Monika Fuchs, MSc
ÖPWZ, Rockhgasse 6, 1010 Wien, +43 1 533 86 36-0
05.
November 2025
Jetzt anmelden Folder Download

KI und Leadership

05. November 2025 | 09:00 - 17:00 Uhr | Wien
Mag.a (FH) Monika Fuchs, MSc
ÖPWZ, Rockhgasse 6, 1010 Wien, +43 1 533 86 36-0

Wichtig für

  • Führungskräfte & Entscheidungsträger:innen
  • HR-Verantwortliche
  • Team- & Abteilungsleitungen
  • Change Manager:innen
  • Personalentwicklerin:innen

Ihre Referent:innen

Wie Sie KI gezielt für Ihre Führungsarbeit nutzen

Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und mit ihr verändern sich auch die Anforderungen an moderne Führungskräfte. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsszenario mehr, sondern bereits heute ein entscheidender Faktor für strategische Entscheidungen, effizientes Teammanagement und innovative Führungsmethoden. Doch wie können Führungskräfte KI sinnvoll und verantwortungsbewusst in ihre tägliche Arbeit integrieren? Das Seminar „KI und Leadership“ bietet Ihnen praxisnahe Einblicke und konkrete Werkzeuge, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Künstliche Intelligenz in der Führung – Chancen und Grenzen

KI ist in der Lage, große Datenmengen in kürzester Zeit zu analysieren, Muster zu erkennen und fundierte Prognosen zu erstellen. Diese Fähigkeiten können Führungskräfte dabei unterstützen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und ihre Teams zielgerichtet zu führen. Doch trotz all ihrer Stärken gibt es klare Grenzen: KI kann keine menschliche Intuition ersetzen, emotionale Intelligenz bleibt weiterhin eine essenzielle Führungsqualität. Im Seminar lernen Sie, wie Sie das Beste aus beiden Welten kombinieren und KI als intelligente Ergänzung Ihrer Führungsarbeit nutzen.

KI-gestützte Führung und Mitarbeitendenführung

Eine der zentralen Fragen für moderne Führungskräfte lautet: Wie kann KI helfen, die Mitarbeitenden effektiver zu führen? KI-gestützte Führung bedeutet, intelligente Systeme zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen, Kommunikation und Teamentwicklung einzusetzen. Das kann beispielsweise durch Chatbots für die interne Kommunikation, durch KI-gestützte Performance-Analysen oder durch automatisierte Vorschläge für Weiterbildungsmaßnahmen geschehen. Sie erfahren, welche konkreten Tools bereits heute im Einsatz sind und wie Sie diese sinnvoll in Ihre Führungsstrategie integrieren.

Digitale Kompetenzen: Standortbestimmung und Weiterentwicklung

Der Wandel zur KI-gestützten Führung erfordert von Führungskräften neue digitale Kompetenzen. Doch wo stehen Sie aktuell? Welche Fähigkeiten sind notwendig, um die Potenziale von KI optimal zu nutzen? Im Seminar erhalten Sie ein Self-Assessment, um Ihre digitalen Fähigkeiten einzuschätzen und gezielt weiterzuentwickeln. Sie lernen, wie Sie Ihre eigene digitale Kompetenz steigern und wie Sie Ihr Team bestmöglich auf die Veränderungen vorbereiten.

Praxisnahe Tools und konkrete Einsatzmöglichkeiten

KI ist kein theoretisches Konzept – sie findet bereits heute Anwendung in zahlreichen Bereichen der Unternehmensführung. Das Seminar vermittelt Ihnen praxisnahe Einblicke in verschiedene KI-Tools, die speziell für Führungskräfte entwickelt wurden. Sie erhalten nicht nur eine Demonstration dieser Tools, sondern können in einer Hands-on-Session selbst ausprobieren, wie sich KI in der Führungspraxis einsetzen lässt. Dadurch gewinnen Sie ein besseres Verständnis für die Funktionsweise und den praktischen Nutzen dieser Technologien.

Ethische und rechtliche Rahmenbedingungen

Der Einsatz von KI bringt nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen mit sich – insbesondere im Bereich Ethik und Recht. Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre KI-Systeme fair, transparent und datenschutzkonform arbeiten? Welche Risiken bestehen im Hinblick auf Diskriminierung und Bias in KI-gestützten Entscheidungsprozessen? Das Seminar beleuchtet die wichtigsten rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen und gibt Ihnen Leitlinien an die Hand, um KI verantwortungsbewusst in Ihrer Führungsarbeit zu nutzen.

Change-Management: Mitarbeitende erfolgreich durch den Wandel begleiten

Eine der größten Herausforderungen beim Einsatz von KI in der Führung ist die Akzeptanz der Mitarbeitenden. Wie können Sie Ängste abbauen und Ihre Teams motivieren, sich auf die neuen Technologien einzulassen? Erfolgreiches Change-Management spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie lernen im Seminar Strategien kennen, um Widerstände zu reduzieren, Mitarbeitende aktiv in den Wandel einzubeziehen und eine offene, innovationsfreundliche Unternehmenskultur zu fördern.

Ihre persönliche Roadmap: KI strategisch in Ihre Führungsarbeit integrieren

Jedes Unternehmen und jede Führungskraft haben individuelle Anforderungen und Möglichkeiten beim Einsatz von KI. Deshalb entwickeln Sie im Seminar Ihre persönliche Roadmap für die Integration von KI in Ihre Führungsarbeit. Sie setzen sich konkrete Ziele, identifizieren sinnvolle Einsatzbereiche und erhalten eine praxisnahe Strategie, die Sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag umsetzen können.

KI als Chance für eine moderne, zukunftsorientierte Führung

Die Nutzung von KI in der Führung ist keine Frage des „Ob“, sondern des „Wie“. Wer sich frühzeitig mit den Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie auseinandersetzt, kann sie gezielt für eine bessere, datenbasierte und effiziente Führungsarbeit nutzen. Nehmen Sie teil, denn dieses Seminar bietet Ihnen die Gelegenheit, sich intensiv mit KI in der Führungspraxis auseinanderzusetzen, Ihre digitalen Kompetenzen zu erweitern und konkrete Strategien für den erfolgreichen Einsatz von KI zu entwickeln.

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Führungskompetenzen auf das nächste Level zu heben – für eine zukunftssichere und innovative Leadership-Strategie!

Zu den Terminen

Wir sind Ö-Cert-Qualitätsanbieter

Das bedeutet für Sie österreichweiten Zugang zur Förderung Ihrer Weiterbildung.

Forum-Vorteilspreis

Mitglieder in einem ÖPWZ-Forum und deren Mitarbeiter:innen & Kolleg:innen besuchen ÖPWZ-Seminare zum Forum-Vorteilspreis!

29.
April 2025
Mehr anzeigen
Künstliche Intelligenz – KI – Artificial Intelligence

KI kompakt für Anwender:innen

  • 29. April 2025 | 15:00 - 17:00 Uhr | online
    Mag. Armand Kaáli-Nagy
Ihre KI-Kompetenz im Sinne des Artikels 4 im AI-Act
23.
Mai 2025
Mehr anzeigen
Management - Unternehmenspraxis

Künstliche Intelligenz und Recht

  • 23. Mai 2025 | 10:00 - 12:00 Uhr | online
    Mag. Walter Pöschl, Mag. Andreas Schütz, LL.M.