Kurse & Lehrgänge

Finanzplaner-Ausbildung

Ihr Weg zum "Certified Financial Planner - CFP"
In Zusammenarbeit mit BWG

Ihr Nutzen

Voraussetzung für die weiterführende Ausbildung zum CFP-Zertifikatsträger ist der erfolgreiche Abschluss des Finanzberater-Lehrgangs bzw. die aufrechte Zertifizierung als Diplom.Finanzberater bzw. EFA® sowie eine Ergänzungsprüfung „Vermögensweitergabe und Stiftungsrecht“ für Absolventen des Finanzberater-Lehrgangs vor 2019.

Aufgrund der aktuellen Ausbildungsgegenstände im Finanzberater-Lehrgang und der Erfordernisse der EFPA muss der Nachweis der Kenntnisse über die Gegenstände Vermögensweitergabe und Stiftungsrecht durch eine erfolgreich abgelegte Ergänzungsprüfung im Ausmaß von 2 x 20 Minuten über diesen Lernstoff erbracht werden. Dieser Nachweis ist ebenso Voraussetzung für die Zertifizierung zum EFA®, sowie die weiterführende Ausbildung zum CFP®, also den Finanzplaner-Lehrgang und das Expertentraining.

Die Ausbildungsschritte 3 und 4 bestehen aus dem Finanzplaner-Lehrgang sowie dem CFP-Expertentraining. Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Prüfungen und Vorliegen aller sonstigen Voraussetzungen (siehe dazu www.cfp.at „Der Weg zum CFP“) kann die Zertifizierung zum Certified Financial Planner™ (CFP®) beantragt werden.

7 Lehrgangstage jeweils von 09:00 bis 17:30 Uhr
  • Prinzipien & Methoden
  • Ablauf einer Unternehmensbewertung, Do’s and Don’ts
  • Steuerplanung und Steueroptimierung:
Grundsätze der Steueroptimierung, Steuersituation in den EU-Staaten/Veranlagung in Offshore-Zentren, Steuerplanung
  • Unternehmensbeteiligungen als Veranlagungsinstrument:
Beteiligungsinstrumente und Strukturen, Aufbau und Funktion von Beteiligungsgesellschaften, gesetzliche Vorschriften
  • Kunst & Antiquitäten als Investment:
Bewertung und Versicherung von Kunst und Antiquitäten
  • Ethik und Finanzdienstleistungen:
Codes of Conduct national/international
gesetzliche Vorschriften, Haftungsfragen, Standesregeln, Fachbereichs-Problematik (Stb, RA, etc.)
  • Methodik der Finanzplanung:
Aufbau der Kundenbeziehung; Mehrwert für Kunden durch Financial Planning, Teilpläne versus umfassende Finanzpläne; Honorierung;
Organisatorische Anforderungen
  • Praxisübungen zur Finanzplanung
Planungsprämissen, Datenanalyse/Szenarioerstellung, Umfassender Finanzplan - Methodik, Praxisübungen Teilpläne

Termine

04.
September bis 04. Oktober 2023
Jetzt anmelden Folder Download

Finanzplaner-Ausbildung

04. September - 07. September 2023 , 02. Oktober - 04. Oktober 2023 | 09:00 - 17:30 Uhr | Wien
Mag. Dr. Bernhard Arming, Prof.(FH) Dr. Walter Egger, Mag. Dr. Petra Eibel, Dipl.-Ing. Dipl.-WT MBA Michael Fischer, Mag. Andrea Jungmann, RA Dr. Manfred Ketzer, LL.M., Mag.(FH) Norbert Prenner, CFP
€ 4.300,- (USt.-frei), € 3.800,- (USt.-frei) Vorteilspreis
ÖPWZ, Rockhgasse 6, 1010 Wien, + 43 533 86 36-0
http://www.opwz.com | Routenplaner | Partnerhotels

Ihre ReferentInnen

Mag. Dr. Bernhard Arming
Mag. Dr. Bernhard Arming
Prof.(FH) Dr. Walter Egger
Prof.(FH) Dr. Walter Egger
Mag. Dr. Petra Eibel
Mag. Dr. Petra Eibel
Dipl.-Ing. Dipl.-WT MBA Michael Fischer
Dipl.-Ing. Dipl.-WT MBA Michael Fischer
Mag. Andrea Jungmann
Mag. Andrea Jungmann
RA Dr. Manfred Ketzer, LL.M.
RA Dr. Manfred Ketzer, LL.M.
Mag.(FH) Norbert Prenner, CFP
Mag.(FH) Norbert Prenner, CFP